Startseite » Food » Verpackungstechnik (Food) »

Deckelfolie für den Gouda designed to recycle

Maßgeschneiderte Käseverpackung
Deckelfolie für den Gouda – Designed to recycle

Deckelfolie für den Gouda - Designed to recycle
Die Deckelfolie für Käseverpackungen besteht aus zwei Lagen, die sich teilweise recyceln lassen Bild: Adapa

Mit der Expertise von Adapa, Spezialist für flexible Verpackungslösungen, gelang die Entwicklung einer zukunftsweisenden Käseverpackung für Produkte der holländische Käsereiferei Vergeer. Die bedruckte Deckelfolie lässt sich in Recyclinganlagen durch das Schwimm-Sink-Trennverfahren weitestgehend separieren, sodass sich ein Teil wieder dem Recycling zuführen lässt.

 

Das holländische Familienunternehmen Vergeer zählt zu den wichtigsten Käseanbietern der Niederlande und bezieht seine Produkte von verschiedenen Partnern, die bei Vergeer zu unterschiedlichen Reifestufen gelangen, portioniert und verpackt werden. Zu den Abnehmern des riesigen Käsesortiments zählen z. B. der Lebensmitteleinzelhandel, die Gastronomie oder Food Services. Am Stammsitz in Bodegraven findet die Käsereifung unter hochwertigen und nachhaltigen Verarbeitungsmethoden statt. Als für einen Großkunden aus dem Discount-Segment eine Verpackung für geschnittenen Gouda nach seinen Designed-for-Recycling-Vorgaben umgestellt werden sollte, vertraute Vergeer auf die Verpackungskompetenz von Adapa.

Alle Anforderungen unter einem Hut

Der Anforderungskatalog für das Projekt war so vielfältig wie detailliert: Für die Unterbahn der neuen Verpackung sollte ein bestehendes mono APET-Material verwendet werden. Dafür war eine Oberfolie mit zuverlässigen Siegeleigenschaften und einer zusätzlichen Reclose-Funktion gefragt, um auch nach der Öffnung maximale Frische des Produkts zu bewahren. Darüber hinaus sollte sich die Folie für eine attraktive Präsentation hochwertig bedrucken lassen, die Gesamtverpackung möglichst ressourcenschonend ausgelegt und die Anlagenproduktivität unvermindert bleiben. Letzteres zählt aus der Erfahrung des Packagingspezialisten zu den größten Herausforderungen bei Materialumstellungen auf bestehenden Anlagen. In enger Zusammenarbeit mit Vergeer stimmte Adapa die Oberfolie Flexiclose(re) AMX auf die Voraussetzungen ab, bis die Oberfolie der gewünschten Eigenschaften hervorragend erfüllte.

Leichte und stabile Mehrlagenfolie

Flexiclose(re) AMX ist eine Oberfolie auf Basis von Polyolefinen, mit der sich eine zuverlässige Versiegelung gegen die Mono-APET-Unterfolie herstellen lässt. Die Rezeptur der Folie stellt dabei sicher, dass sie sich gleichmäßig und ohne Einreißen oder Einrollen von der Verpackung abziehen lässt, bei gleichzeitigem Wiederverschluss. Das Gewicht der Oberfolie wurde dabei insgesamt um fast 1 g/m2 gesenkt. Trotz geänderter Spezifikation lässt sich das Material effizient auf Verpackungsmaschinen von Vergeer verarbeiten, bei unvermindert hoher Produktivität. Zusammen mit Anpassungen der Unterbahnstärke sowie der Verpackungsmaße konnte Vergeer den Materialaufwand für die Goudaverpackung nun insgesamt um 26 bis 30 % senken. Auch die Recyclingfähigkeit der Einstoffunterbahn wird unterstützt: Mit einer Dichte von unter 1 g/cm3 lässt sich die bedruckte Deckelfolie in Recyclinganlagen durch das Schwimm-Sink-Trennverfahren weitestgehend separieren, sodass sich das mono APET wieder dem Recycling zuführen lässt.

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de