Startseite » Food » Verpackungstechnik (Food) »

Kompakter, halbautomatischer Traysealer

Platzsparend und effizient verpacken
Kompakter, halbautomatischer Traysealer

Kompakter, halbautomatischer Traysealer
Das manuelle Be- und Entladen des Traysealers erfolgt auf der Vorderseite der Anlage, während auf der Rückseite gleichzeitig der Versiegelungsprozess stattfindet Bild: Sealpac

Der Traysealer M-Flex von Sealpac macht Betrieben den Einstieg in die professionelle Verpackung von Freshfood leicht. Mit der platzsparenden, halbautomatischen Anlage profitieren auch Anwender mit kleineren Produktionsumfängen und häufigen Produktwechseln von vielen Features, die alle vollautomatischen Traysealer des Herstellers auszeichnen. Der flexible und leistungsstarke M-Flex verarbeitet siegelfähige Schalen und Folien aller Art aus Materialien wie Kunststoff, Aluminium, Edelstahl und Karton präzise zu sicheren und attraktiven Verpackungen – von Standardlösungen bis hin zu innovativen Verpackungskonzepten wie Trayskin, Flatskin, Flatmap, Easylid und mehr. Auch sehr dünne Folien werden kontrolliert und präzise versiegelt. Besonders effizient ist das Verpacken im Rotationsprinzip. Das manuelle Be- und Entladen der Anlage mit Trays oder Boards erfolgt auf der Vorderseite der Anlage, während auf der Rückseite gleichzeitig der Versiegelungsprozess stattfindet.

 

www.prozesstechnik-online.de

Suchwort: Sealpac

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de