Startseite » News (Chemie) »

Internationalste Achema aller Zeiten sehr gut besucht

Achema 2024 setzt Akzente für eine nachhaltigere Prozessindustrie
Internationalste Achema aller Zeiten sehr gut besucht

Internationalste Achema aller Zeiten sehr gut besucht
Abschlussbericht: Aussteller und Besucher der Achema 2024 sind überwiegend zufrieden Bild: Dechema

Normaler Messealltag, volle Hallen, internationales Publikum auf dem Frankfurter Messegelände. 2842 Aussteller aus 56 Nationen und 106 001 Teilnehmer aus 141 Ländern sind die offiziellen Abschlusszahlen für die Achema 2024. Damit nähert sich die Ausstellung den Erfolgen vor der Pandemie.

 

Schon zur Achema-Halbzeit am Mittwoch, 12.06., zeigten sich Aussteller und Besucher der Achema zufrieden mit der Rückkehr zum traditionellen Termin im Juni und zum normalen 3-Jahres-Rhythmus wie Björn Mathes, Geschäftsführer der Dechema Ausstellungs GmbH, und Jürgen Nowicki, Vorsitzender des Achema-Ausschusses, auf der Pressekonferenz zur Wochenmitte feststellten. Ob bei der Labor- oder Pharmatechnik, beim Anlagenbau oder bei der klassischen Verfahrenstechnik, in den Hallen waren die Stände sehr gut besucht und zeitweise war auf den Gängen kein Durchkommen mehr. „Die Aussteller, mit denen wir gesprochen haben, und auch wir selbst sind äußerst zufrieden, teilweise war an den Ständen so viel los, dass die Standmitarbeiterinnen und -mitarbeiter nicht mehr hinterherkamen. Viele der Gespräche hatten dabei direkten Projekt- oder Investitionsbezug“, zeigt sich Jürgen Nowicki zufrieden. Sehr zufrieden ist auch Dr. Björn Mathes: „Diese Achema gibt der Branche einen Impuls, der für die nächsten Jahre richtungsweisend bleiben wird.“

Achema 2024 mit deutlichen Zuwächsen

Die Achema 2024 verzeichnet bei den Austeller dabei deutliche Zuwächse: Auf rund 100 000 m2 Nettoausstellungsfläche haben 2842 Aussteller aus 56 Ländern ihre Produkte und Innovationen präsentiert. Mit einem Anteil von 63 % internationaler Aussteller war die diesjährige Leitmesse der globalen Prozessindustrie die internationalste aller Zeiten. Daneben kamen 106 001 Teilnehmer aus 141 Nationen. Jeder zweite Messeteilnehmer (48,9 %) stammt aus dem Ausland.

Auch die sechs Innovationsthemen – Process, Pharma, Green, Lab, Digital und Hydrogen – stießen auf sehr großes Interesse. Sie nehmen zentrale Herausforderungen, die die Prozessindustrie heute und in den kommenden Jahren bewegen in den Fokus und zeigen vor allem auf den Innovation Stages konkrete Business Cases zu deren Lösung. Die Innovationsthemen haben einen stärker übergreifenden Charakter und wurden inhaltlich gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Mittelstand, Verbänden und Institutionen gestaltet.

Kongressprogramm gut angenommen

Insgesamt wurde das hochkarätige und breite Achema-Kongressprogramm mit über 900 Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops erneut sehr gut angenommen. „Mit mehr als 30 000 Zuhörern sind die Besucherzahlen im Kongress so hoch wie nie zuvor“, so Dr. Andreas Förster, Geschäftsführer des Dechema e.V. Im Kongressprogramm stießen allen voran die Wasserstoffthemen sowie Vorträge zu Elektrifizierung und Flexibilisierung auf großes Interesse. Daneben waren die Vorträge zu Pharma und Life Sciences sowie zum Thema Digitalisierung (v.a. KI, MTP, APL) am besten besucht. Björn Mathes ergänzt: „Die Ausstellung und der Kongress haben wieder die technologische Zukunft unserer Branche gezeigt und dabei einen herausragenden Akzent für eine nachhaltigere und wettbewerbsfähige Prozessindustrie gesetzt.“

Die nächste Achema findet vom 14. bis 18. Juni 2027 in Frankfurt statt.

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de