Startseite » News (Chemie) »

re.solution gewinnt mit ressourcenschonendem Textilrecycling

Gründerpreis
re.solution gewinnt mit ressourcenschonendem Textilrecycling

re.solution gewinnt mit ressourcenschonendem Textilrecycling
Die Gewinner re.solution Bild: Tobias Meyer

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen nicht nur die Prozessindustrie insgesamt, sondern auch die Liste der Finalisten des diesjährigen Gründerpreises. Zum vierten Mal suchten DECHEMA, High-Tech Gründerfonds und die Business Angels FrankfurtRheinMain unternehmerische Wissenschaftler und technologieaffine Gründer. Zehn Finalisten durften sich in der Start-up Area präsentieren.

 

Dabei ist etwa Biosimo, die mit Basischemikalien aus erneuerbaren Rohstoffen die Transformation der chemischen Industrie zu mehr Nachhaltigkeit vorantreiben wollen. Eco:fibr dagegen extrahiert aus Resten der Ananaspflanze Zellstoff für Papier und Kartonage.

Gestern Abend wurde schließlich der Gewinner gekürt: Der mit 15.000 Euro sowie einem einen Stand auf der Curious2024 – Future Insight im Juli dotierte Preis ging an re.solution. Das Start-up wurde 2023 an der RWTH Aachen gegründet und will gegen wachsende Alttextil-Berge vorgehen. Der proprietäre Prozess nutzt erneuerbare Energie und erzielt so einen kleineren CO2-Fußabdruck bei niedrigerem Chemikalien- und Wasserverbrauch als vergleichbare Verfahren. Außerdem löst er für das Textilrecycling typische Herausforderungen wie die Wiederverwertung von Mischfasern und das Entfernen von Verunreinigungen. Aufgrund seiner Robustheit und der hohen Produktqualität ist das Verfahren wettbewerbsfähig gegenüber der fossil-basierten Polyesterherstellung. Langfristiges Ziel sei es, Anlagen im industriellen Maßstab zu entwickeln und zu betreiben.

Dass Start-ups inzwischen ein fester Bestandteil der Prozessindustrie sind, zeigt die im Vergleich zu den Vorjahren deutlich höhere Zahl an Bewerbungen. Neben der ACHEMA-Teilnahme erhielten alle Finalisten eine fünfjährige Mitgliedschaft im AiF InnovatorsNet. tm

Start-up Area

Halle 6.0

Linkedin-Profil

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de