Startseite » Dekarbonisierung »

Verbio macht Chemie grün

Baustart in Bitterfeld – biobasierte Spezialchemikalien
Verbio macht Chemie grün

Verbio macht Chemie grün
Feierlicher Spatenstich am Verbio-Standort Bitterfeld Bild: Verbio

Verbio startet am Standort Bitterfeld mit dem Bau der weltweit ersten Ethenolyse-Anlage auf Basis von Rapsmethylester im großtechnischen Maßstab. Damit können große Mengen biobasierter Spezialchemikalien für die Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln, Hochleistungsschmierstoffen für Motoren oder Kunststoffen hergestellt werden. Verbio unterstützt so den Umstieg der Chemieindustrie von fossilen zu erneuerbaren Rohstoffen.

 

Zum Spatenstich kamen Politiker, Unternehmensvertreter und Geschäftspartner zusammen. Unter den Teilnehmenden waren Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze und Bitterfeld-Wolfens Oberbürgermeister Armin Schenk. 

 Für die Finanzierung der Anlage erhält Verbio eine Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe regionale Wirtschaftsförderung (GRW) für besonders umweltfreundliche und innovative Technologien.

Verbio ermöglicht mit den biobasierten Spezialchemikalien den weiterverarbeitenden Chemieunternehmen einen schnellen Umstieg auf erneuerbare Rohstoffe aus nachhaltiger regionaler Biomasse.

Die Ethenolyse-Anlage ist weltweit die erste Anlage ihrer Art und einzigartig in ihrer Verfahrenstechnik. Der Ausgangsstoff für die Produktion ist zertifiziertes und nachhaltig produziertes Rapsöl aus der regionalen Landwirtschaft. Aus diesem Rapsöl entsteht in der Verbio Bioraffinerie zunächst Biodiesel (Rapsmethylester). Mithilfe innovativer Katalysatorensysteme wird dieser dann zu Methyl-9-decenoat (9-DAME) und 1-Decen umgewandelt. 

 Die Nennkapazität der Anlage wird 32 000 t/a 9-DAME und 17 000 t/a 1-Decen betragen. Ziel ist es, insgesamt 60 000 t/a an erneuerbaren Produkten für die Chemische Industrie herzustellen. Verbio plant die Inbetriebnahme der Anlage für 2025 und will 2026 mit der regulären Produktion starten. 

Verbio

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de