Startseite » News (Food) »

Engie Refrigeration liefert Wärmepumpen für die Milchproduktion

Nachhaltige Versorgungslösung für deutsche Molkerei
Engie Refrigeration liefert Wärmepumpen für die Milchproduktion

Engie Refrigeration liefert Wärmepumpen für die Milchproduktion
Freie Fahrt für nachhaltige Milchproduktion: Engie Refrigeration lieferte mehrere Thermeco2-Hochtemperaturwärmepumpen an eine führende Molkerei in Deutschland aus Bild: Engie Refrigeration

Mit insgesamt sieben Thermeco2-Hochtemperaturwärmepumpen mit einer Gesamtleistung von 6,1 MW Heizleistung und 4 MW Kälteleistung deckt Engie Refrigeration ab Herbst 2024 ein Teil der Energieversorgung einer großen norddeutschen Molkerei ab. Die Wärmepumpen kommen in einem Sprühtrockner zur Herstellung von Milchpulver zum Einsatz.

 

Die Lebensmittelherstellung zählt zu den energieintensiven Branchen. Insbesondere bei der Verarbeitung von Milchprodukten besteht ein hoher Bedarf an Kälte und Wärme. Um die eigene Produktion effizient und umweltfreundlich für die Zukunft aufzustellen, vertraut eine der größten und modernsten Milchwirtschaftsbetriebe Europas auf die Kompetenz von Engie Refrigeration: Der Kälte- und Wärmespezialist aus Lindau am Bodensee sichert die Kälte- und Wärmeversorgung eines Sprühtrockners zur Herstellung von Milchpulver, den ein führender Anbieter für industrielle Trocknungs- und Eindampfungstechnologie bereitstellt. Sieben redundante Thermeco2-Hochtemperaturwärmepumpen mit jeweils sechs Verdichtern und einer Gesamtleistung von 6,1 MW Heizleistung und 4 MW Kälteleistung

garantieren dabei einen zuverlässigen Betrieb der knapp 30 m hohen Anlage über das gesamte Jahr hinweg.

Auf Herz und Nieren getestet

Die Verfügbarkeit der Kälte- und Wärmelösung testete das Expertenteam der Engie Refrigeration zuvor auf dem eigenen Prüfstand auf Herz und Nieren. Dabei meistern die industriellen Wärmepumpen die hohe Temperaturspreizung, die in der Verarbeitung von Milchprodukten erforderlich ist. Thermeco2-Hochtemperaturwärmepumpen decken eine Temperaturspanne zwischen 0,5 und 125 °C ab – und das einstufig. Zudem regeln diese die anspruchsvollen Temperaturen exakt aus und gewährleisten dadurch die Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit der Produkte. Die Auslieferung der Wärmepumpen und des Sprühtrockners erfolgte Anfang 2024; die Inbetriebnahme ist im Herbst 2024 geplant.

Primärenergieverbrauch um 41&% reduziert

Großen Wert legten die Spezialisten bei der Maschinenentwicklung auf die Zukunftssicherheit der Kälte- und Wärmelösung: Die Versorgung des Sprühtrockners durch die Wärmepumpen läuft dank des natürlichen Kältemittels CO2 besonders umweltfreundlich. Der COP (Coefficient of performance)-Wert 3 unterstreicht die hohe Energieeffizienz der Anlage. Diese zahlt sich für den Milchwirtschaftsbetrieb zukünftig aus: Dieser reduziert den Primärenergieverbrauch insgesamt um 41&% im Vergleich zum fossilen Energieträger und spart damit jährlich 1,13 Mio. Euro. Die Kombination aus Thermeco2-Wärmepumpen und dem Sprühtrockner bietet sowohl ökologisch als auch ökonomisch einen großen Mehrwert. Das Ziel einer klimaneutralen Produktion wird somit greifbar.

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de