Startseite » News (Prozesstechnik) »

Tyczka Gruppe feiert 100-jähriges Firmenjubiläum

Together for Tomorrow
Tyczka Gruppe feiert 100-jähriges Firmenjubiläum

Mit einem glanzvollen Festakt im renommierten Hotel Bayerischer Hof in München feierte die Tyczka Gruppe, europäischer Gasespezialist mit Fokus auf Industriegase, Flüssiggas und Wasserstoff, am 8. Mai 2024 das 100-jährige Firmenjubiläum. Mit dabei waren zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie hochrangigen Vertretern aus der Politik wie Staatsminister Dr. Florian Herrmann und der ehemalige bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber. Mit der Eröffnung eines Spezialgasewerks in Würzburg schreibt Tyczka die erfolgreiche Unternehmensgeschichte fort.

Höhepunkte der Jubiläumsfeier in München waren die bewegende Ansprache von Dr. Hans-Wolfgang Tyczka, der 2024 Jahr seinen 98. Geburtstag feiern konnte, sowie die inspirierende Keynote von Dr. Suzanna Randall, einer renommierten deutschen Astrophysikerin und Astronautin. Dr. Frank Götzelmann, CEO der Tyczka Gruppe, würdigte in seinem Statement die beeindruckende 100-jährige Geschichte des Unternehmens: „Es ist eine große Ehre für mich, an diesem besonderen Moment in der Unternehmensgeschichte teilzuhaben und die Erfolgsgeschichte der Tyczka Gruppe zu würdigen. Seit einem Jahrhundert stehen wir für Innovation, Qualität und Unternehmertum. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden kontinuierlich hochwertige Lösungen anzubieten und unsere starke Marktposition zu festigen.“

Frederick Tyczka-Christoph, geschäftsführender Gesellschafter, drückte seine Freude über den Festakt aus und dankte den Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz: „Das 100-jährige Jubiläum ist ein Meilenstein, den wir gemeinsam erreicht haben. Ich bin zutiefst dankbar für das Engagement und die Leidenschaft unserer Mitarbeiter, die maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen haben.“ Ganz in diesem Sinne ist auch das Motto des Firmenjubiläums gewählt: Together for Tomorrow.

Historie der Tyczka-Gasabfüllung

Die Geschichte der Tyczka Gruppe begann vor einem Jahrhundert mit Georg Tyczka, der 1924 in Görlitz damit begann, Sauerstoff in Gasflaschen abzufüllen und im Anschluss damit begann, den Vertrieb von Flüssiggas aufzubauen. 1950 stieg Dr. Hans-Wolfgang Tyczka in das Unternehmen ein, bevor er 1958 die Leitung hiervon übernahm. Seither hat sich das Unternehmen kontinuierlich zu einem europaweit agierenden Gase-Unternehmen mit Schwerpunkt auf nachhaltige Energielösungen, Industriegase und Wasserstoff weiterentwickelt.

Tyczka Air Gases eröffnet modernes Spezialgasewerk in der Mitte Deutschlands

Mit der Eröffnung eines modernen Spezialgasewerks in schreibt Tyczka die erfolgreiche Firmengeschichte fort. Am Standort Würzburg produziert die Tyczka Air Gases GmbH für ihre Kunden Reingase sowie Gasgemische und Prüfgase aus eigener Abfüllung. Diese Investition – sowohl in den Standort Würzburg als auch in den bestehenden Spezialgasebereich – ermöglicht es dem Unternehmen, noch flexibler und unabhängiger auf die häufig hochindividuellen Anforderungen seiner Zielgruppen einzugehen. Am 15. Mai 2024 wurde das neue Werk offiziell eröffnet.

Seit über 40 Jahren ist die Tyczka Air Gases GmbH (vormals Tyczka Industrie-Gase GmbH) im Industriegasegeschäft tätig und ebenso lange gibt es auch bereits das Werk in Würzburg. Begonnen hat es 1984 mit einer Abfüllung für technische Gase wie Stickstoff, Sauerstoff und Argon, später kam noch eine Anlage für Kältemittel hinzu. Der jüngste Meilenstein ist nun das neu errichtete Spezialgasewerk.

„Spezialgase sind bereits seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Produktportfolios. Mit unserem

modernen und digitalisierten Werk können wir unseren Kunden in Deutschland und Zentraleuropa nun

auch Produkte aus eigener Abfüllung anbieten. Das bedeutet für uns ein höheres Maß an Unabhängigkeit

und Effizienz“, erklärt Dr. Frank Götzelmann (Sprecher der Geschäftsführung der Tyczka Unternehmensgruppe).

Die in Würzburg produzierten Reingase und Gasgemische kommen nicht nur in den Life Sciences, sondern in nahezu allen Industriezweigen zum Einsatz, zum Beispiel in der Umwelttechnik oder in der chemischen Industrie. Die Abfüllung erfolgt dabei in Hochdruckflaschen und Aluminium-Druckdosen, letztere eignen sich besonders für kleine Gasmengen und können per Post versendet werden. Je nach Produkt ergänzen auch Bündel, Palettentanks und Tankanlagen die zur Verfügung stehenden Lieferformen.

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de