Startseite » Pharma » Abfülltechnik (Pharma) »

Flexible Abfüllung von Biopharmazeutika unter Containment

Kleinserienproduktion von Biopharmazeutika
Flexible Abfüllung unter Containment

Flexible Abfüllung unter Containment
Das Z-Cell-System ermöglicht eine flexible aseptische Abfüllung von Vials und Spritzen Bild: Rychiger Pharmatech
Firmen im Artikel
Bei der Abfüllung biologischer Pharmazeutika liegen die Chargengrößen häufig im Hunderter- statt im Tausenderbereich. Bei solchen Anwendungen wird in der Regel die Flexibilität über die Produktionsgeschwindigkeit gestellt. Zudem sind die empfindlichen Produkte schonend zu behandeln. Das Z-Cell-System ist eine agile Lösung für die aseptische Abfüllung von Vials und Spritzen in der Kleinserienproduktion.

 

Biologische Pharmazeutika wie Impfstoffe, monoklonale Antikörper und andere proteinbasierte Arzneimittel sind von hoher Empfindlichkeit und werden häufig in kleinen Chargen hergestellt. Dies erfordert spezielle Überlegungen bei der Auswahl der Abfülltechnologie. Rychiger Pharmatech kombiniert für diese Kleinserienproduktion von Biopharmazeutika die bewährte Z-Lab-Abfülltechnologie mit der Isolator-Technologie von Block Technologies. Das Z-Cell genannte System stellt eine agile Lösung für die aseptische Abfüllung von Vials und Spritzen dar. Das System ist Annex-1- und GMP-konform und zeichnet sich darüber hinaus durch folgende Merkmale aus:

  • Integration einer Peristaltikpumpe
  • Kontaminationsmonitoring durch Particle Measuring Systems
  • Einsatz von Single-Use-Komponenten und Abfüllnadeln von Aseptconn
  • Integration einer Wägezelle
  • SPS, HMI mit Batchprotokoll, Remote Service
  • Pharmakonforme Dokumentation inkl. FDS, HDS, SDS, IQ, OQ

Das Z-Cell-System mit integriertem Containment eignet sich insbesondere für die Herstellung injizierbarer Produkte mit hoher Komplexität bei kleiner Chargengröße. Dazu zählen z. B. Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMPs) einschließlich Zell- und Gentherapien (CGT). Das System nutzt die gleiche Technologie wie die vollautomatischen Rychiger-Pharmatech-Lösungen für die Abfüllung von Vials, Spritzen und Karpulen. Das erlaubt eine vereinfachte Skalierung, wenn die Produktionsmengen steigen.

Schonende Handhabung

Das Z-Cell-System gewährleistet eine schonende Handhabung empfindlicher biologischer Produkte im Labor oder in der Pilotproduktion. Die Fülltoleranz bei Mikrovolumen bis 50 ml liegt bei ±1 %. Mit dem System lassen sich 400 Vials oder Spritzen pro Stunde produzieren. Die Produktivität wird durch ein intelligentes Design sowie eine rezeptgesteuerte cGMP-konforme Steuerung sichergestellt. Eine OPC-UA-Schnittstelle ermöglicht die Anbindung an übergeordnete Datensysteme.

Das Isolator-System der EU-GMP-Klasse A (ISO-Klasse 5) gewährleistet den Produktschutz während der Abfüllung. Die skalierbare Isolatortechnologie kann flexibel an die Containment-Control-Strategie des Anwenders angepasst werden. Eine Vielzahl von Optionen stehen zur Verfügung, darunter VHP, RTP, Mouse Holes, Dekontaminationskammern, Airlocks, Handschuhtester und FMEA. Das Rychiger-Dokumentationsteam stellt zudem sicher, dass zum System hochwertige, projektspezifische Qualifizierungsdokumentationen bereitgestellt werden, die zur Qualifizierung und Validierung der Anlage sowie zur Qualitätssicherung genutzt werden können.

Rychiger AG, Steffisburg, Schweiz

Halle 3, Stand B25

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de