Startseite » Chemie » Schüttguttechnik (Chemie) »

Konzentrieren statt rückspülen

Autoline-Filter für kontinuierlich und diskontinuierlich betriebene Filtrationsprozesse
Konzentrieren statt rückspülen

Speziell bei Batch-Prozessen kamen in der Vergangenheit Verbrauchsmaterialien wie Filterbeutel und Wickelelemente zum Einsatz. Aufgrund der hohen Betriebs- und Abfallkosten dieser Systeme hat Sparkler Filters sowohl für kontinuierlich als auch für diskontinuierlich betriebene Anlagen das Autoline-Filter entwickelt.

Das Herz des Filtersystems ist ein Spaltrohr, das zentral in einem druckfesten Gehäuse untergebracht ist. Die Suspension durchströmt dabei das Spaltrohr von innen nach außen, wobei die Feststoffe an der Innenseite zurückbleiben. Das Abreinigen der Feststoffe erfolgt mit einem pneumatisch gesteuerten Tauchkolben, der sich im Spaltrohr auf- und abwärts bewegt, wobei der Reinigungszyklus bei Erreichen einer voreingestellten Druckdifferenz in Gang gesetzt wird. Filtration, Reinigungszyklus und die Konzentratentfernung erfolgen kontinuierlich in einem regelmäßigen Ablauf. Die Steuerung erfolgt durch eine SPS oder über ein pneumatisch betriebenes Steuerpult (Abb. 1). Die Filtration wird während der Reinigungszyklen aufrecht erhalten, so dass der Filtrationsprozess nicht unterbrochen wird. Durch die kontinuierliche Reinigung erzielt man einen niedrigen Druckverlust und dadurch einen konstanten Durchfluss (Abb. 2).

Konzentrationsprozess
Kontinuierlich selbstreinigende Filtersysteme werden meistens durch Umkehrung der Strömungsrichtung abgereinigt. Vor allem die Strömungsgeschwindigkeit und die Gleichmäßigkeit der Strömung sind für die Effektivität der Rückspülung ausschlaggebend. Bei wechselnden Feststoffmengen ist allerdings die Dosierung der Rückspülflüssigkeit schwierig. Ein großer Nachteil dieser Anordnung ist der Verlust an größeren Mengen Produkt während des Rückspülvorganges. Darüber hinaus ist die Entsorgung der verschmutzten Flüssigkeit kostenintensiv. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rückspülfiltern findet beim Autoline-Filter eine Konzentrierung der Feststoffe statt. Wenn sich der Tauchkolben nach oben bewegt, werden die Partikel im Spaltrohr gelöst, und sie wandern durch Löcher im Tauchkolben in die nach unten strömende Flüssigkeit. Bei der Abwärtsbewegung bleiben die Teilchen unter dem Tauchkolben. Sie werden zum Boden des Filtergehäuses geführt und in einer großen Konzentratkammer konzentriert. Durch die tiefe konische Ausführung der Konzentratkammer gibt es im unteren Bereich keine Turbulenz und die Feststoffe setzen sich ab. Nach einer vorab eingestellten Zahl von Reinigungszyklen werden die Feststoffe durch das Öffnen des Ablassventils im Boden des Filtergehäuses aus der Konzentratkammer entfernt. Die Öffnungszeit des Ablassventils ist frei einstellbar. Hierdurch kann die Konzentrierung des Feststoffgehaltes optimal abgestimmt werden, wodurch der Produktverlust minimal ist. Das Filtrat verlässt das Filter durch den seitlichen Filtratauslass, so dass der Behälter immer nur mit dem Filtrat in Berührung kommt.
Abfüllen von Tankwagen
Beim Abfüllen von Wachsemulsionen in Tankwagen werden häufig mit Harz imprägnierte Filterkerzen mit einer Filterfeinheit von 50 µm eingesetzt. Pro 30-t-Tankwagen braucht man je nach Produkt minimal zehn Filterkerzen. Durch die Verwendung eines Autoline-Filters als Vorfilter ergaben sich verschiedene Vorteile: Der Verbrauch an Filterkerzen nahm um 95% ab, und die Verladezeiten wurden kürzer, da keine Kerzenfilterreinigung mehr stattfinden musste.
E cav 272
Filtertechnik Großer Zuwachs bei den Dienstleistungen
Sparkler Filters International ist die europäische Tochter der amerikanischen Sparkler Filters Inc. mit Sitz in den Niederlanden. In diesem Jahr feiert das Unternehmen das 50-jährige Firmenjubiläum. Neben der Autoline-Filterserie fertigt Sparkler horizontale Plattenfilter, selbstreinigende Kerzenfilter und zahlreiche Filtermedien. Über das Thema Filter unterhielt sich cav – chemie-anlagen+verfahren mit Jan Hermans, Geschäftsführer bei Sparkler Filters international.
cav 50 Jahre Sparkler Filters – was bedeutet das für Sie, Herr Hermans?
Hermans 50 Jahre Sparkler Filters in Europa bedeutet für uns in erster Linie, dass unsere Kunden Vertrauen zu Sparkler Filters haben, und das, obwohl sich der Markt über die Jahre wesentlich verändert hat. Sparkler hat gezeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, sich auf diese Veränderungen einzustellen.
cav Wenn Sie nur zwei Sätze zur Verfügung haben, wie würden Sie Ihr Unternehmen charakterisieren?
Hermans Flexibel, anpassungsfähig, jung, dynamisch mit dem Ziel, unsere Kunden zur Zufriedenheit und mit einem hohen Serviceniveau zu bedienen. Unser breites Sortiment von Filtermaterialien und Filtersystemen bietet uns die Möglichkeit, die beste Filtrationslösung zu wählen, immer orientiert an den Anforderungen und Wünschen unseres Kunden.
cav Wo sehen Sie die Märkte für Ihr Unternehmen in Europa?
Hermans Der europäische Markt verändert sich im Moment sehr stark. In den Niederlanden beispielsweise ist ein großer Zuwachs bei den Dienstleistungen zu verzeichnen, die Industrie macht hier Pause. Das industrielle Wachstum ist dagegen mehr auf den süd- und osteuropäischen Markt gerichtet. EG-Subventionen, umweltbedingte Anpassungen von Produktionsprozessen, aber auch Produktions- und Personalkosten, sind hier wichtige entscheidende Faktoren.
cav Herr Hermans, ihr Unternehmen verfügt über reichlich Erfahrung im Bereich der Filtertechnik. Mit der Autoline-Serie haben Sie ein völlig neues Filtersystem entwickelt. Worin liegen denn die entscheidenden Vorteile gegenüber herkömmlichen Rückspülfiltern?
Hermans Industrielle Erzeugnisse unterliegen dem Gesetz des Werdens und Vergehens. Der Lebenszyklus von Produkten wird immer kürzer. Immer schnellere Änderungen und Fortschritte in der Technologie bringen Firmen dazu, universelle Produktionsanlagen zu bauen. Ein Vorteil unseres Autoline-Filters ist das breite Anwendungsgebiet. Es handelt sich hierbei um ein kleines, flexibles Filtersystem mit einer hohen Durchsatzleistung, das während der Reinigung die Filtration nicht unterbrechen muss.
cav Wo sehen Sie die Einsatzmöglichkeiten für die Autoline-Filter?
Hermans Wir sehen die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Feinchemie und bei anderen wässerigen Produkten. Hierunter fallen zum Beispiel Harze auf Wasserbasis, die in Europa stark gewinnen. Weiter sind alle Verfahren mit Chargenbetrieb interessant. Durch die Vielfalt von Produkten ist die Nachfrage nach flexibel einsetzbaren Systemen groß. Investitions- und Betriebskosten sollen dabei möglichst gering sein.
cav Wohin geht der Trend bei solchen Filtersystemen, und was kann man von Ihrem Unternehmen in naher Zukunft in diesem Bereich noch erwarten?
Hermans Wir bekommen kontinuierlich Anfragen aus Bereichen wie der pharmazeutischen Industrie, die für uns meistens Neuland sind. Diese Anfragen mit hohen Anforderungen an unsere Filtersysteme sind für uns der Anlass für Neu- und Weiterentwicklungen. Daher entwickeln wir beispielsweise eine Hygieneausführung unseres Autoline-Filters. Auch die Konzentrierung der Feststoffe kann noch optimiert werden, wodurch sich der Produktverlust und die Abfallmenge weiter verringern lassen.
cav Vielen Dank für das Gespräch, Herr Hermans.
Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de