Der voll automatisierte Probenbutler von Rembe Kersting stellt die kontaminationsfreie…
REMBE Kersting GmbH
Messtechnik und Probenahme durch die REMBE® Kersting GmbH
Die REMBE® Kersting GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im industriellen Bereich der Messtechnik und Probenahme. Gegründet wurde die REMBE® Kersting GmbH im Jahr 2016 innerhalb der REMBE® Alliance durch einen Zusammenschluss des REMBE® GmbH Safety + Control Teams „Control Division“ und der KERSTING GmbH Sampling + Grounding. Bekannt sind die SCHÜTTGUT-EXPERTEN als kompetenter Partner für messtechnische Lösungen und professionelle Systeme für zuverlässige Probenahmen. Sie schaffen bei ihren Kunden Nachhaltigkeit durch
- Durchflussmesstechnik von Pulvern und Schüttgütern
- gravimetrische Messtechnik zur repräsentativen Füllstandmessung
- Probenahme für eine lückenlose Qualitätskontrolle
- kundenspezifische Systemlösungen für eine optimale Lieferkette
Marktführer unterschiedlicher Branchen vertrauen seit Jahren der Zuverlässigkeit und Qualität der SCHÜTTGUT-EXPERTEN. Ob Pharmazie, Bergbau, Recycling oder Chemie – REMBE® Kersting optimiert durch effiziente Systemlösungen! Neben der Produktqualität spiegelt sich die Qualität in der Unterstützung während der Planung, Montage, Inbetriebnahme und Kalibrierung wider. REMBE® Kersting bietet für seine Kunden ein Komplettpaket auf das Verlass ist.
Messtechnik
In der industriellen Messtechnik umfassen die Einsatzgebiete die Durchflussmessung sowie die gravimetrische Messung. Den Experten ist es möglich mit den bewährten Produkten wie den Durchflussmessgeräten und der Bandwaage genaue Messwerte für Pulver und andere Schüttgüter zu generieren.
- C-LEVER®
- VASOMETER®
- MicroFlow
- UNIBAND®
In der gravimetrischen Messung erzielt REMBE® Kersting seine genauen Ergebnisse durch die bekannten Dehnungsmessstreifen MicroCell und L-Cell und die Wägezellen TankLoad, SiloSafe, remLeg, remFlex und remLoad.
Zur Auswertung der messtechnischen Ergebnisse garantieren die Messumformer EVA HighEnd und ADAM HighEnd maximale Genauigkeit.
Probenahme
In der Probenahme sind die SCHÜTTGUT-EXPERTEN im Bereich der Inlineprobenahme und Einwegprobenahme vertreten. Durch unterschiedlichste Verfahren und Neuentwicklungen für die repräsentative Beprobung liefert das Unternehmen Lösungen für spezifischste Kundenanwendungen. Zu den Neuentwicklungen gehören Systeme zur Probenahme innerhalb von Containmentbereichen und zur Beprobung von Feuchtprodukten. Die Inlineprobenahme umfasst bereits viele bewährte Probenehmer zur Montage an Silos, Fallrohren und vielen weiteren Applikationen als pneumatische, elektrische und manuelle Ausführungen.
- Tassenprobenehmer
- Containmentprobenehmer
- Schneckenprobenehmer
- Kolbenprobenehmer
- Probenahmestutzen und –sonden
- Probenahmeventil für pneumatische Fördersysteme
- Probesammelsystem
Durch eine vielfältige Auswahl der Einwegprobenehmer, erweitert REMBE® Kersting das Produktportfolio für eine ökonomisch vorteilhafte Beprobung. Die Reinigung von Geräten und Werkzeugen ist nicht nur aufwändig, sondern auch teuer. Mit Einwegprobenehmern werden diese Faktoren umgangen und das Resultat ist eine Minimierung von Zeit und Kosten.
Der vollautomatisierte Probenbutler von Rembe Kersting stellt die kontaminationsfreie…
Das Massedurchflussmessgerät C-Lever von Rembe Kersting erreicht eine Messgenauigkeit…
Das Durchflussmesssystem Vasometer für frei fallende Schüttgüter von Rembe Kersting…
Mit der Bandwaage Uniband-fast von Rembe Kersting lässt sich nahezu jedes Förderband…
In Zusammenarbeit mit Kunden und Anlagenplanern legen die Ingenieure von Rembe…
Mit der Bandwaage Uniband-fast von Rembe Kersting lässt sich nahezu jedes Förderband…
Der Vasometer von Rembe Kersting ist ein hygienisches Inline-Messgerät zu Bestimmung…
Rembe Kersting hat das Sortiment um eine hygienische Schüttgutweiche erweitert.…