Startseite » Food » Food Design »

Hydrothermisch behandelte, staubarme Trennmehle

Verbesserte Hygienebedingungen in Backbetrieben
Hydrothermisch behandelte, staubarme Trennmehle

Hydrothermisch behandelte, staubarme Trennmehle
Die hydrothermisch behandelten Mehle sorgen für deutlich geringere Staubentwicklung und verbesserte Hygienebedingungen in Backbetrieben Bild: Goodmills Innovation
Firmen im Artikel

Feinstaubbelastung und Bäckerasthma sind ein in der Backindustrie bekanntes Problem. Goodmills Innovation bietet hier mit den Tip-Top-Ultra-Clean-Mehlen eine Lösung. Die staubarmen Trennmehle wurden hydrothermisch behandelt, ein physikalischer Prozess, bei dem die feinen Fraktionen zu größeren Partikeln aggregieren. Diese größeren Partikel setzen sich schnell ab und halten so die Arbeitsumgebung frei von luftgetragenen Partikeln. Dank einer hydrothermischen Vorbehandlung erzeugen die Mehle um 80 % weniger Staub, was sich direkt auf die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden auswirkt. Ein weiterer Vorteil: Weniger Staub bedeutet weniger Verschmutzungen in der Backfertigung – und da die Tip-Top-Mehle zudem aktiv Schimmelbildung reduzieren, auch ein verbessertes hygienisches Umfeld. Hersteller können so das Risiko für die Entwicklung von Atemwegserkrankungen senken und profitieren gleichzeitig von einem geringeren Reinigungs- und Wartungsaufwand sowie einer schimmelfreien Umgebung.

 

www.prozesstechnik-online.de

Suchwort: Goodmills

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de