Startseite » Food »

Ohne Anbrennen

Kochtechnik für den universellen Einsatz
Ohne Anbrennen

Ohne Anbrennen
Die horizontale Arbeitsweise der Kippkochkessel bewirkt ein verbessertes Verhältnis von Volumen zu Heizfläche
Die Anwendungsmöglichkeiten der im Folgenden vorgestellten Kippkochkessel reichen vom Mischen, Erhitzen und Kühlen verschiedenster Produkte über Koch- und Blanchiervorgänge bis hin zum Anbraten und Schmoren. Zudem lassen sich in einem Spezialkessel Saucen, Suppen und ähnliche Produkte herstellen, bei denen pulvrige Grundkomponenten mit Wasser benetzt werden müssen.

Harald Schweflinghaus

Kippkochkessel eignen sich beispielsweise zur Herstellung von Soßen, Fertiggerichtekomponenten und Eintöpfen, zur Produktion von Füllungen und Massen, zum Schmoren von Fleisch und Zwiebeln und zum Anbraten von Speck oder Hackfleisch. Die Maschine ist komplett in Edelstahl ausgeführt und verfügt über einen kippbaren zylindrischen Kessel in liegender Bauweise. Die horizontale Arbeitsweise bewirkt ein verbessertes Verhältnis von Volumen zu Heizfläche im Vergleich zu stehenden Behältern mit Ankerrührwerken und garantiert darüber hinaus ein effektiveres und schonenderes Mischen des Produkts. Das horizontal eingebaute Rührwerk ist mit wandabstreifenden, federbelasteten PTFE-Abschabern ausgerüstet, die eine vollflächige Wandabstreifung im Radienbereich garantieren. Die Lagerung der Rührwerkswelle befindet sich außerhalb des Produktraums.
Beheizung mit Dampf
Die Beheizung des Kessels erfolgt über einen Doppelmantel, der den unteren Bereich des zylindrischen Behälters umfasst. Beheizt wird mit Sattdampf in verschiedenen Druckstufen bis zu 13 bar. Jeder Kessel verfügt über eine Kondensatrestentleerung, um beim Anfahren der Anlage bei Produktionsbeginn oder nach Pausen Dampfschläge zu vermeiden und einen optimalen Wärmeübergang zu gewährleisten. Auch geteilte Heizmäntel werden angeboten, so dass die Verarbeitung von kleineren Chargen in einem Kochkessel mit größerem Volumen möglich ist, ohne dass Anbrennungen im Wandbereich auftreten. Das Kippen des Behälters und das Öffnen des stabil ausgeführten Klappdeckels, der für einen sicheren Verschluss sorgt, erfolgen hydraulisch. Die Hydraulik ist komplett mit den beiden Hydraulikzylindern für die Kippung des Kessels in den beiden seitlichen Standkonsolen untergebracht. Die Hydraulikzylinder sind standardmäßig mit Mengenstromteilern ausgerüstet, so dass ein Gleichlauf bei der Kippung gewährleistet ist.
Vielfältige Ausführungsformen
Die Bedienung und Steuerung der Kochanlage kann je nach Kundenwunsch durch eine einfache Schaltanlage mit Drucktasterbetätigung, eine Standard-SPS oder eine menügeführte Computersteuerung mit Rezepturverwaltung erfolgen. Die Geschwindigkeitsregelung für das Rührwerk ist wahlweise als polumschaltbarer Motor mit zwei Geschwindigkeiten oder stufenlos regelbar mit Frequenzumrichter erhältlich. Ferner stehen unterschiedliche Siebdeckel zum Abgießen von Kochwasser unter Zurückhaltung der im Kessel befindlichen stückigen Produkte (Nudeln, Reis o.ä.) zur Verfügung. Eine Direktbeheizung durch Dampfinjektion in das Produkt oder Direktkühlung mit Stickstoff oder CO2 sind ebenfalls möglich. Das Produkt kann auch mit Kaltwasser im Doppelmantel gekühlt werden. Die Kesselsteuerung lässt sich mit bestehenden Anlagen zur Prozessdatenerfassung und Produktionsüberwachung verknüpfen. Der Kippkochkessel wird somit zur Universalmaschine. Er ist besonders auch für Anwendungen im Bereich der modernen Convenience- oder Snack-Produkte geeignet.
Dispergierprozesse
Zur Herstellung von Saucen, Suppen und ähnlichen Produkten, bei denen pulvrige Grundkomponenten mit Wasser benetzt werden müssen, bietet Steiner einen Spezialkessel. Der Prozessbehälter ist als stehender zylindrischer Behälter mit lang gezogenem Kegelboden ausgeführt. Zur indirekten Beheizung ist der Kegelboden mit einem Doppelmantel ausgerüstet. Der Kessel verfügt über ein senkrechtes Rührwerk, das an einer aufgesetzten Traverse befestigt ist. Es handelt sich um ein Anker-Rührwerk mit schräg angesetzten Rührscheiten. Das Produkt wird von der Wandung zur Behältermitte hin transportiert und dabei schonend durchmischt. Im unteren Bereich des Behälters ist ein zusätzliches Dispergierrührwerk mit Scherkopf angebracht. Damit werden pulvrige Produkte angesaugt und dispergiert. Die Entleerung erfolgt über ein angebautes, pneumatisch betätigtes Scheibenventil z.B. in Euronormwagen oder mittels Pumpe und Rohrleitung in nachgeschaltete Maschinen. Für spezielle Anwendungsfälle kann das Rührwerk des Dispergierkessels auch mit Wandabstreifern ausgerüstet werden. Optional lässt sich der Doppelmantel für 6 bar Überdruck auslegen oder eine Direktdampfinjektion vorsehen.
dei 422

Informationen zum Hersteller
Gebrauchtmaschinenservice
DIN für Kochkessel mit Mischwerkzeugen
Kennzeichnen von Lebensmitteln
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de