Startseite » News (Food) »

Genetischer Barcode verhindert Betrug mit extra nativem Olivenöl

Integration von DNA-Daten in die Blockchain
Genetischer Barcode verhindert Betrug mit extra nativem Olivenöl

Genetischer Barcode verhindert Betrug mit extra nativem Olivenöl
Das hohe Betrugsrisiko in der Olivenölindustrie hängt unter anderem mit dem wirtschaftlichen Wert und der fragmentierten Lieferkette der Produkte zusammen Bild: Dušan Zidar – stock.adobe.com
Extra natives Olivenöl (EVOO) ist ein beliebtes Ziel für Lebensmittelbetrüger. Ein Team von Biotechnologie- und Blockchain-Spezialisten in Griechenland nutzt nun die DNA von Olivenöl, um einen fälschungssicheren genetischen Barcode für jede einzelne Flasche zu erzeugen. Gefördert wird das Projekt durch das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm S3FOOD.

Das digitale Instrument soll die Echtheit und Rückverfolgbarkeit von extra nativem Olivenöl (EVOO) auf dem gesamten Weg vom Feld bis zum Verbraucher sicherstellen. Für die Erzeuger bedeutet dies, dass der Wert ihrer hochwertigen Produkte nicht mehr durch billigere Nachahmungen unterboten werden kann. Und die Verbraucher können darauf vertrauen, dass das EVOO in der Flasche der Bezeichnung auf dem Etikett entspricht und sicher zu konsumieren ist.

Darüber hinaus bietet das digitale Instrument auch Vorteile in puncto Nachhaltigkeit. Denn im Zuge der Anerkennung von echtem EVOO werden die Erzeuger einen größeren Anreiz haben, die biologische Vielfalt der Olivenbaumsorten zu schützen.

Lebensmittelbetrug hat viele Facetten

Stelios Arhondakis ist CEO von Biocos, einem Biotechnologie-Unternehmen, das DNA-Authentifizierungs- und Rückverfolgbarkeitslösungen für die Olivenölindustrie anbietet. Er leitete das EU-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Inttrust. Im Rahmen des Projekts wurde ein Instrument zur Betrugsbekämpfung und Rückverfolgbarkeit entwickelt: die DNA-Blockchain.

„Das hohe Betrugsrisiko in der Olivenölindustrie hängt stark mit dem wirtschaftlichen Wert, der fragmentierten Lieferkette und der flüssigen Beschaffenheit des Produkts zusammen. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass der Wert eines Premium-Olivenöls um 50 % reduziert werden kann“, sagt Stelios Arhondakis.

Der Betrug mit Olivenöl hat viele Formen. Im Jahr 2019 beschlagnahmte Europol beispielsweise 150 t Sonnenblumenöl, das auf dem Etikett als Olivenöl ausgegeben wurde. Ein anderer Fall betraf 47 Ölmühlen, Abfüller und Händler, die Öl mit einem gefälschten EVOO-Etikett mit geschützter geografischer Angabe (PGI) verkauften.

Rückverfolgbarkeit vom Baum bis zum Konsumenten

Um diesem Problem zu begegnen, erstellt Biocos DNA-Profile für bestimmte Olivensorten, die in Griechenland und anderen Ländern zur Herstellung von EVOO verwendet werden. Eine Sorte – Koroneiki – macht z.B. etwa 60 % der griechischen EVOO-Produktion aus. Eine intelligente Datenverarbeitungsplattform nutzt die DNA-Daten, um die Sortenechtheit von EVOO zu überprüfen. Diese Informationen werden dann zusammen mit anderen Daten wie Qualitätsmerkmalen, Standort des Olivenhains und Menge des produzierten Olivenöls in ein Blockchain-System integriert.

Die gesamte rückverfolgbare Dokumentation wird den Verbrauchern über einen QR-Code auf der Olivenölflasche zugänglich sein. Blockchain-Technologie wird im Olivenölsektor bereits in großem Umfang eingesetzt, um jede Chargennummer vom Olivenölhersteller bis zum Verbraucher zu verfolgen. Die Einschränkung dieses Ansatzes besteht jedoch darin, dass er nur die Rückverfolgbarkeit der Flasche, nicht aber ihres Inhalts gewährleistet.

„Die Einbeziehung von DNA-Daten in die Blockchain schließt diese Lücke und macht es unmöglich, Olivenöl mit anderen Sorten oder anderen Arten von Pflanzenöl zu mischen, ohne entdeckt zu werden. Wenn man also, sagen wir, 3 bis 5 % Olivenöl einer griechischen Sorte zu einem italienischen Produkt hinzufügt, kann man dies über die DNA-Analyse zurückverfolgen. Das schafft die nötige Transparenz, um ein Unternehmen vor Betrugsversuchen zu schützen und sein Produkt aufzuwerten“, sagt Arhondakis.

Neben den Vorteilen für die Handelsmarken und die Lebensmittelsicherheit können die DNA-Daten auch dazu verwendet werden, eine „geo-genetische“ Karte der Olivenbauern zu erstellen, die EVOO produzieren. Nach Ansicht von Arhondakis könnte dies eine wichtige Ressource für künftige Bemühungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des Olivenanbaus und zur Eindämmung der Risiken des Klimawandels werden.

Biocos, Chania/Griechenland

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

cav-Produktreport

Für Sie zusammengestellt

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Top-Thema: Instandhaltung 4.0

Lösungen für Chemie, Pharma und Food

Pharma-Lexikon

Online Lexikon für Pharma-Technologie

phpro-Expertenmeinung

Pharma-Experten geben Auskunft

Prozesstechnik-Kalender

Alle Termine auf einen Blick


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de