Veolia Water Technologies, eine Tochtergesellschaft der Veolia-Gruppe und Spezialist für Wasseraufbereitung, hat 20 Mio. Euro in den Bau einer neuen Regenerier- und Recyclingstation sowie das Geschäft mit mobilen Wasseraufbereitungsanlagen investiert. Die Station entsteht in Heinsberg bei …
Wasseraufbereitungsprozesse verlangen nach zuverlässigen, robusten und langlebigen Automatisierungslösungen, die sich zudem möglichst einfach installieren, integrieren und bedienen lassen. Bürkert Fluid Control Systems entwickelt deshalb sein Pneumatik-Portfolio kontinuierlich weiter: Neue Ventilinseln ermöglichen jetzt passgenaue Lösungen für …
Die Envirochemie-Gruppe erweitert mit der Übernahme der Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH, einem führenden Spezialisten im Bereich der pharmazeutischen Wasseraufbereitung, ihre Marktpräsenz und ihre Kompetenz in der Prozesswasserbehandlung für die pharmazeutische Industrie. Letzner wird Teil der Envirochemie-Tochter …
Die Filterbeutel Max-Load ohne Innenstützkörper (coreless) von Eaton bieten eine hohe Schmutzaufnahmekapazität und eignen sich für Anwendungen mit hohen Abscheideraten wie Wasseraufbereitung und Filtration von Bulk-/Feinchemikalien. Max-Load-Coreless-Filterbeutel werden aus schmelzgeblasenem Polypropylen oder Polyester hergestellt. Die …
Mit den Membranelementen Lewabrane RO ULP von Lanxess können Unternehmen ihre Wasseraufbereitung energieeffizienter gestalten. Sie sind für einen Prüfdruck von nur 7,6 bar ausgelegt. Verglichen mit Standardelementen reicht somit im Druckrohr ein um 40 % verringerter Betriebsdruck …
Die MAX-Load-Coreless-Filterbeutel ergänzen das leistungsstarke und vielfältige Filterbeutelangebot von Eaton. Sie werden aus schmelzgeblasenem Material hergestellt und eignen sich für Anwendungen mit hohen Abscheideraten wie Wasseraufbereitung, Filtration von Bulk- und Feinchemikalien oder Metallreinigung. Die feste, …
Die Ventilinseln Airline Typ 8652 und 8647 von Bürkert verfügen über zahlreiche einstellbare Überwachungs- und Diagnosefunktionen, welche die Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit verbessern sowie eine vorbeugende Wartung ermöglichen. Sie sind für Anwendungen in der Trink- und …
Hormone und andere Mikroschadstoffe gefährden die Gesundheit, wenn ihre Rückstände über das Trinkwasser in den Körper gelangen. Breit einsetzbare Lösungen zu ihrer Beseitigung gibt es bislang aber nicht. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat …
Microdyn-Nadir, der Geschäftsbereich Wasseraufbereitung von Mann+Hummel übernimmt Oltremare, einen europäischen Hersteller von Spiralmembranelementen. Oltremare mit Sitz in Fano, Italien, ist für die Herstellung von kundenspezifischen Spiralmembranen und für den Vertrieb von Produkten für Umkehrosmose sowie …