Im Zuge der Coronapandemie stehen Überlegungen zur Rückverlagerung von Produktionen ins Inland vermehrt in der Diskussion. Dafür sind jedoch Investitionen in neue Prozesstechnik, Software und Produktionsmaschinen notwendig, die darüber hinaus auch noch validiert werden müssen...
Management
Ob Patente, Marketingmaterialien, Informationen für Zulassungsbehörden oder Einträge in Pharmakovigilanz-Datenbanken – das Volumen, mit dem Übersetzer in...
Die Pharmaindustrie steht wie auch andere regulierte Branchen vor zwei großen Herausforderungen, effizient produzieren und gleichzeitig ein breites Spektrum...
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen haben drastische Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Was früher persönlich und in Workshops...
Jedes pharmazeutische Unternehmen muss Informationen zu Nebenwirkungen seiner Produkte sammeln, bewerten, aufbereiten und an die zuständigen Stellen schicken...
Die Durchlaufzeit beim Bau von Großprojekten ist für Unternehmen in der Anlagenplanung und im Anlagenbau ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Das gilt...
Sie stellen zwar kein erhöhtes Risiko für die Patientensicherheit dar, können aber dennoch zu Problemen führen: technisch unvermeidbare Partikel (TUP), die...
Auch in bewährten Prozessen der Tablettenproduktion versteckt sich noch viel ungenutztes Potenzial. Mit Lifetime Efficiency hat Fette Compacting einen Ansatz...
Wie verändert die Digitalisierung die Instandhaltung in der Pharmaindustrie? Welche Erwartungen haben Pharmaunternehmen an Zulieferer und Servicepartner...
Eine Anlage instand zu halten bedeutet, den GMP-gerechten, produktionsfähigen Zustand durch die richtigen Maßnahmen zu sichern. Wie viele andere Branchen...